Was kommt danach? Tod und Jenseits
Film

24 Min.
Warum müssen wir sterben und was passiert nach dem Tod? Die jugendlichen Moderatoren Sabrina und Torsten stoßen auf unterschiedlichste Antworten. Auch die Philosophen Platon und Martin Heidegger sind sich bei dieser Frage nicht ganz einig und tragen ihre kontroversen Thesen in unterhaltsamer Mini-Animation vor. Diese didaktische DVD zur kinderphilosophischen Reihe 'Nächster Halt' ermöglicht den Schülerinnen und Schülern sich dem heiklen Thema Tod auf sensible, ehrliche und unverkrampfte Weise zu nähern. Abwechslungsreiche Arbeitsmaterialien regen zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema an.
Lernziele:
Unsere erfolgs- und erlebnisorientierte Gesellschaft tut sich häufig schwer mit den letzten Fragen des Menschseins. Leid und Tod werden oft verdrängt oder totgeschwiegen. Grundsätzlich gehört die Frage nach dem Tod aber zu den allgemeinen Sinnfragen und menschlichen Grunderfahrungen und somit in die Lebenswelt der Jugendlichen. Im Schulalltag ergeben sich immer wieder Situationen, in denen das oft tabuisierte Thema 'Tod' auftaucht. Gerade der Religions- und Ethikunterricht eignet sich hervorragend dazu, daran anzuknüpfen, denn das übergeordnete Ziel dieser Fächer ist der Dienst an den Schülerinnen und Schülern. Sie greifen die Lebenssituation junger Menschen auf, um Hilfestellung zu gewähren. Diese Produktion möchte einen Beitrag dazu leisten und den Schülerinnen und Schülern erlauben, sich mit der Thematik zu beschäftigen, nachzufragen und dadurch Hoffnung zu gewinnen. Die DVD ist in erster Linie für den Einsatz in den Fächern Ethik und Religion in der Sekundarstufe I und in der Jugendbildung geeignet. Fächerübergreifend lässt sie sich jedoch auch nach Bedarf in anderen Fächern in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 anwenden.
Die Schülerinnen und Schüler können:
- Erfahrungen von Leid und Trauer im eigenen Leben wiedergeben (z. B. Trauer um einen geliebten Menschen, Nachrichten über Kriege und Katastrophen),
- Zuversicht gewinnen für die Bewältigung eigener Leiderfahrungen, um eine hoffnungsvolle Sicht auf das Leben zu erlangen,
- Möglichkeiten des Umgangs mit Leid kennenlernen, (z. B. Betäubung und Verdrängung, Ertragen von Leid, Widerstand gegen Leid),
- sich der Sinnfrage annähern,
- sich aus unterschiedlichen Perspektiven ein Bild über den Tod machen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Tod Hoffnung Sterben Angst Trauer Rituale Verlust Jenseits Platon Bräuche Sterbekultur Lebenslasten Heidegger Mexikanisches Totenfest

Interessenkreis: Kl. 5-7 10-14 J.

Was kommt danach? Tod und Jenseits. - Grünwald : FWU, 2010 + DVD; 24 Min.

Zugangsnummer: 2014/0338 - Barcode: 2-2230841-0-00014261-8
DVD - Signatur: DVD 361 - Film