Was passiert im Gottesdienst?
Film

Gottesdienste gibt es in den meisten Religionen. Gemeinsames Beten und Feiern an bestimmten Tagen und Festen ist Menschen wichtig und gibt ihnen Halt. Doch was passiert eigentlich im Gottesdienst? Die Produktion beleuchtet, wie Juden, Christen und Muslime Gottesdienst feiern. Sie zeigt verbindende und trennende Elemente auf und fördert so die trialogische Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen.

Die Schülerinnen und Schüler
- sind sich kultureller Gemeinsamkeiten und Unterschiede bewusst und begegnen einander mit Verständnis und Wertschätzung;
- verstehen den Sinn religiöser Feste und Traditionen;
- setzen sich mit dem Alltag von jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubenden auseinander;
- kennen jüdische, christliche und muslimische Gottesdienste und deren Hauptakteure;
- erfahren von der Bedeutung von Liturgie, Ritualen, Symbolen und symbolhaften Handlungen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Gottesdienst Liturgie Symbole Islam Weltreligionen Judentum Christentum Abendmahl Weltanschauungen Tora Moschee Synagoge Alltag Kyrie Frömmigkeit Katholische Kirche Evangelische Kirche Riten Muezzin Pfarrer Rabbiner Kirchenmusik Christenheit Altar Freitagsgebet Gebetshaltung Gebetsmantel Gebetsschal Gloria Imam Kadisch Kantor Kippa Pfarrerin Rabbi Raka'a Rolle der Frau Schmar Israel Talar Talilit Torarolle Torazeiger Tzitzit Waschung

Interessenkreis: RU Ethik Sek. I / Kl. 5 - 9

Was passiert im Gottesdienst? - Grünwald : FWU, 2019. - 1 DVD; 24 Min. + 2 Begleithefte

Zugangsnummer: 2021/0042 - Barcode: 2-2230841-0-00018490-8
DVD - Signatur: DVD 645 - Film