Haacker, Klaus
Neu Die Apostelgeschichte
Buch

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Ein Buch ohnegleichen -- 2. Zur Überschrift -- 3. Zur Verfasserschaft -- 4. Zur Abfassungszeit -- 5. Literarischer Charakter und anvisiertes Publikum -- 6. Zur handschriftlichen Überlieferung -- 7. Übersetzungsfragen -- 8. Quellen -- 9. Historische Kritik -- 10. Erzählzeit und erzählte Zeit -- 11. Auseinandersetzung mit anderen Auslegungen -- 12. Formales -- I. Der Meister geht - sein Auftrag bleibt -- 1,1-11: Der Abschied vom "irdischen" Jesus -- 1,12-26: Erste Schritte der "Hinterbliebenen" Jesu -- II. Eine neue Zeit im Zeichen des Geistes bricht an -- 2,1-13: Eine geistliche Überschwemmung -- 2,14-41: Ein erster öffentlicher Auftritt des Petrus -- 2,42-47: Alltag in der Urgemeinde -- III. Ein Konflikt um die Heilung eines Gelähmten -- 3,1-11: Heilung statt einer "milden Gabe -- 3,12-26: Eine Rede des Petrus: vom Staunen zum Glauben lockend -- 4,1-22: Die Heilung weckt Argwohn. Wiederholung unerwünscht! -- 4,23-31: Die Reaktion der Gemeinde auf diesen Konflikt -- 4,32-34: Vorbildliche Verhältnisse im Zusammenleben -- IV. Schwierige Zeiten in Jerusalem -- 5,1-11: Zwei "schwarze Schafe" in der vorbildlichen Herde -- 5,12-16: Auf dem Höhepunkt der Beliebtheit -- 5,17-32: Der Konflikt mit dem Hohen Rat eskaliert -- 5,33-42: Ein Fürsprecher verhütet das Schlimmste -- 6,1-7: Eine Reform des Versorgungswesens -- 6,8-15: Von Disputation zu Denunziation -- 7,1-53: Stephanus verteidigt sich - und kontert -- 7,54 - 8,1a: Tod im Tumult -- V. "Wege des Wortes" von Jerusalem nach Norden -- 8,1b-13: Ein Abbruch bewirkt einen Aufbruch. Erste Etappe: Samaria -- 8,14-25: Eine Visitation aus Jerusalem -- 8,26-40: Afrika (und mehr!) kommt in Sicht -- 9,1-9: Ein Verfolger wird entwaffnet … -- 9,10-19a: …und in die Gemeinde aufgenommen -- 9,19b-25 Eifer unter neuem Vorzeichen.
902t 20961076X Bibel
902 20961076X Apostelgeschichte
904aSWB
LOK 000 xxxxxcM2.01200024 l
LOK 001 3616573343
LOK 003 20231116194143
LOK 012 1693636727
LOK 030 ||1u|||||||||
LOK 081 Haacker, Klaus: Die Apostelgeschichte
LOK 125aFreie Nutzung im Campusnetz der Universitaet und der Hochschulen im Lande Bremen. Wie kann ich das E-Book nutzen?
LOK 655e$uhttp://suub-bremen.ciando.com/book/index.cfm?bokØid=2647053
LOK 000 xxxxxcM2.01200024 l
LOK 001 4022927216
LOK 002a20211220
LOK 003 20211220211137
LOK 012 1693636727
LOK 030 ||1u|||||||||
LOK 071 Tü 135/1
LOK 072 ||||p||
LOK 076ainmo
LOK 080 INIXTH
LOK 081 Haacker, Klaus: Die Apostelgeschichte
LOK 220 $dp

Lokalsystem | Google & Amazon

3:

### 02501nM2.01200024 h
001 1685575889
002a20191215
003 20220729040323
025 EPF841028530978Ø9783170269910
025 EBP048728950
026k1685575889
026 KEP048728950
030 a|zur||z|0037
037bger
050 ||||||||g|||||
051 m||||||
060 $aText$btxt
061 $aComputermedien$bc
062 $aOnline-Ressource$bcr
070aBSZ
078eEPF-84-KOHLHAMMER
078eEPF-BW-GESAMT
087q978-3-17-026990-3
087q978-3-17-026990-3
088raa
100bHaacker, Klaus [VerfasserIn]
104bSchottroff, Luise [MitwirkendeR]
108bStegemann, Ekkehard W. [MitwirkendeR]
112bStrotmann, Angelika [MitwirkendeR]
116bWengst, Klaus [MitwirkendeR]
331 Die Apostelgeschichte
359 Klaus Haacker, Luise Schottroff, Ekkehard W. Stegemann, Angelika Strotmann, Klaus Wengst
419 $aStuttgart$bKohlhammer Verlag$c2019
425a2019
433 1 Online-Ressource (463 S.)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-17-026990-3
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-17-026990-3
540aISBN 978-3-17-026991-0 PDF
552burn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1282845
553a9783170269910
620bDE-24
655e$uhttp://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1282845$mX:EPF$qapplication/pdf$xResolving-System$zLizenzpflichtig
700b|200
700 |9540
711a$aLukanisches Doppelwerk
711a$aLukas
711a$aLukasevangelium
711a$aNeues Testament
711a$aPaulus
711a$aUrchristentum
750 Die Apostelgeschichte ist der zweite Teil des Lukanischen Werkes und will darum mit den gleichen Erwartungen gelesen werden, die schon der Prolog Lk 1,1-4 weckt: Hier schreibt ein gebildetes Mitglied einer zeitgenössischen Bewegung für ein ebenfalls gebildetes interessiertes Publikum. Es geht um die Geschichte Gottes mit Israel, die mit Jesus von Nazareth in eine kritische Phase geraten ist, und um die damit entstandene Jesusbewegung und deren Ausbreitung. Der Stoff soll die Lesenden ebenso existenziell ansprechen wie die ersten Hörer und Hörerinnen der berichteten Missionsreden. Eine zeitlich und räumlich flächendeckende Geschichtsschreibung liegt nicht vor, aber der Autor will über ein bloßes Hörensagen hinausführen und verlässliche Auskunft geben.
LOK 000 xxxxxcM2.01200024 l
LOK 001 3565246391
LOK 002a20191215
LOK 003 20191215184738
LOK 012 1685575889
LOK 030 ||1u|||||||||
LOK 071 24
LOK 076acofz
LOK 076aebok
LOK 076aepfw
LOK 078eEPF-84-KOHLHAMMER
LOK 080 S1LB
LOK 081 Die Apostelgeschichte
LOK 125a*** Pflichtexemplar. - Zugriff für registrierte Benutzer an ausgewählten Arbeitsplätzen in der Bibliothek
LOK 220 $ln
LOK 655e$uhttp://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1282845

Lokalsystem | Google & Amazon

4:

### 06044nM2.01200024 h
001 1669764451
002a20190723
003 20231111135002
025 EBLEBL5731600
025 EBCEBC5731600
025 EBP043838138
026k1669764451
026 KEP043838138
030 a|zur||z|0017
037bger
050 ||||||||g|||||
051 s||||||
060 $aText$btxt
061 $aComputermedien$bc
062 $aOnline-Ressource$bcr
064a$aKommentar$9209671467
070aBSZ
073 1
076aBIIN
077a9885143947 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ++Haacker, Klaus, 1942 - : Theologischer Kommentar zum Neuen Testament ; Band 5: Die Apostelgeschichte
077a500300313 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ++Haacker, Klaus, 1942 - : Theologischer Kommentar zum Neuen Testament ; Band 5: Die Apostelgeschichte
078eZDB-30-PQE
087q978-3-17-026990-3
100 Haacker, Klaus [VerfasserIn]
102b161250424
331 Die Apostelgeschichte
359 Klaus Haacker
403 1. Auflage
419 $aStuttgart$bVerlag W. Kohlhammer$c2019
425a2019
433 1 Online-Ressource (463 Seiten)
451 Theologischer Kommentar zum Neuen Testament ; Band 5
501 Description based on publisher supplied metadata and other sources.
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ++Haacker, Klaus, 1942 - : Theologischer Kommentar zum Neuen Testament ; Band 5: Die Apostelgeschichte
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ++Haacker, Klaus, 1942 - : Theologischer Kommentar zum Neuen Testament ; Band 5: Die Apostelgeschichte
528z1782629882 Rezensiert in: Weidemann, Hans-Ulrich, 1969 - : [Rezension von: Haacker, Klaus, 1942-, Theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Band 5, Die Apostelgeschichte]
528z1798019396 Rezensiert in: Metzner, Rainer, 1964 - : [Rezension von: Haacker, Klaus, 1942-, Theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Band 5, Die Apostelgeschichte]
528z186994559X Rezensiert in: Smith, Zachary B.: [Rezension von: Haacker, Klaus, 1942-, Theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Band 5, Die Apostelgeschichte]
540aISBN 978-3-17-026991-0
655e$uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5731600$mX:EBC$xAggregator$3Volltext
700b|226.6077
700g1270887912 BC 4800
700g1270887955 BC 4870
711a$aElectronic books
711 $aBible
750 Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Ein Buch ohnegleichen -- 2. Zur Überschrift -- 3. Zur Verfasserschaft -- 4. Zur Abfassungszeit -- 5. Literarischer Charakter und anvisiertes Publikum -- 6. Zur handschriftlichen Überlieferung -- 7. Übersetzungsfragen -- 8. Quellen -- 9. Historische Kritik -- 10. Erzählzeit und erzählte Zeit -- 11. Auseinandersetzung mit anderen Auslegungen -- 12. Formales -- I. Der Meister geht - sein Auftrag bleibt -- 1,1-11: Der Abschied vom "irdischen" Jesus -- 1,12-26: Erste Schritte der "Hinterbliebenen" Jesu -- II. Eine neue Zeit im Zeichen des Geistes bricht an -- 2,1-13: Eine geistliche Überschwemmung -- 2,14-41: Ein erster öffentlicher Auftritt des Petrus -- 2,42-47: Alltag in der Urgemeinde -- III. Ein Konflikt um die Heilung eines Gelähmten -- 3,1-11: Heilung statt einer "milden Gabe -- 3,12-26: Eine Rede des Petrus: vom Staunen zum Glauben lockend -- 4,1-22: Die Heilung weckt Argwohn. Wiederholung unerwünscht! -- 4,23-31: Die Reaktion der Gemeinde auf diesen Konflikt -- 4,32-34: Vorbildliche Verhältnisse im Zusammenleben -- IV. Schwierige Zeiten in Jerusalem -- 5,1-11: Zwei "schwarze Schafe" in der vorbildlichen Herde -- 5,12-16: Auf dem Höhepunkt der Beliebtheit -- 5,17-32: Der Konflikt mit dem Hohen Rat eskaliert -- 5,33-42: Ein Fürsprecher verhütet das Schlimmste -- 6,1-7: Eine Reform des Versorgungswesens -- 6,8-15: Von Disputation zu Denunziation -- 7,1-53: Stephanus verteidigt sich - und kontert -- 7,54 - 8,1a: Tod im Tumult -- V. "Wege des Wortes" von Jerusalem nach Norden -- 8,1b-13: Ein Abbruch bewirkt einen Aufbruch. Erste Etappe: Samaria -- 8,14-25: Eine Visitation aus Jerusalem -- 8,26-40: Afrika (und mehr!) kommt in Sicht -- 9,1-9: Ein Verfolger wird entwaffnet … -- 9,10-19a: …und in die Gemeinde aufgenommen -- 9,19b-25 Eifer unter neuem Vorzeichen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Theologischer Kommentar zum Neuen Testament

Personen: Haacker, Klaus

Schlagwörter: Bibel Apostelgeschichte

W 2.1/012.5

Haacker, Klaus [Verfasser]:
Die Apostelgeschichte / Klaus Haacker. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019. - 1 Online-Ressource (463 Seiten). - (Theologischer Kommentar zum Neuen Testament; Band 5). - Description based on publisher supplied metadata and other sources.
ISBN 978-3-17-026990-3 pdf

Zugangsnummer: 2024/0179 - Barcode: 2-9579882-8-00018116-7
NT Kommentare- Exegese - Buch