Ethische und interreligiöse Kompetenzen in der Pflege Unterrichtsmaterialien für die Pflegeausbildung
Buch

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Grußworte des BLGS und der LAG BaWü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Zum Gebrauch der Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Der Hintergrund des Bandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Modul 1 »Gute Pfl ege« in interreligiösen Zusammenhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Modul 2 Menschen in der letzten Lebensphase interreligiös sensibel begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Modul 3 Die Würde des Alters interreligiös sensibel entdecken und gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Modul 4 Der Umgang mit dem Körper - Aspekte einer interreligiös sensiblen Pfl ege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Modul 5 Leid- und Sinnfragen im interreligiösen Horizont wahrnehmen und deuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Modul 6 Menschen mit Demenzerkrankung interreligiös sensibel begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Modul 7 Menschenwürde, Fürsorge, Autonomie - interreligiöse Aspekte ethischer Frage stellungen
identifi zieren und einbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Modul 8 Coping - Religionen als Ressource kennen und verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Modul 9 Ethische Fragen zum Beginn des Lebens wahrnehmen und refl ektieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Merkt, Heinrich

Interessenkreis: RU BS

14.12.9.01

Ethische und interreligiöse Kompetenzen in der Pflege : Unterrichtsmaterialien für die Pflegeausbildung / Heinrich Merkt ... (Hg.). - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. - 190 S.
ISBN 978-3-525-70212-3 : EUR 0

Zugangsnummer: 2015/0175 - Barcode: 2-1230876-5-00010377-0
Berufsschule - Buch