Sistermann, Rolf
Leben in Erwartung: die christlichen Zukunftshoffnungen
Buch

»Leben in Erwartung«: Die christlichen Zukunftshoffnungen setzen sich mit dem Problem auseinander, wie der Mensch mit dem Wissen um seinen Tod fertig werden kann und wie dies seine Erwartungen an das Leben prägt. Typologisch unterscheidet Rolf Sistermann einen supranaturalistischen, einen apokalyptischen und einen mystischen Weg. Der Band bietet den Schülerinnen und Schülern erstmals eine Möglichkeit zur Ordnung ihrer oft diffusen Vorstellungen von einem Ewigen Leben. Inhaltlich orientiert er sich am Themenbereich 6 »Die christliche Zukunftshoffnung« des EKD-Kerncurriculums und macht die Leitgedanken der christlichen Zukunftshoffnung in vier kompetenzorientierten Bausteinen verständlich: Baustein 1: Das Streben nach unvergänglichem Ansehen - der Weg der Selbstbehauptung Baustein 2: Der Wunsch des Menschen nach Unsterblichkeit - der supranaturalistische Weg Baustein 3: Die Angst vor dem Weltuntergang und dem Weltgericht - der apokalyptische Weg Baustein 4: Die Sehnsucht nach Teilhabe am Ewigen Leben - der mystische Weg Kommen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern mithilfe dieses multiperspektivischen Materials ins Gespräch über essenzielle und spannende Fragen zu Erwartungen an das Leben nach dem Tod.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe

Personen: Sistermann, Rolf

Schlagwörter: Apokalypse Unsterblichkeit Selbstbehauptung Weltuntergang Ewiges leben

Interessenkreis: RU Sek. II

14.14.7.15

Sistermann, Rolf:
Leben in Erwartung: die christlichen Zukunftshoffnungen. - 1. Aufl. - [s.l.] : Vandenhoeck Ruprecht, 2015. - (Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe). - Description based upon print version of record
ISBN 978-3-525-77686-5

Zugangsnummer: 2019/0136 - Barcode: 2-1230876-5-00008316-4
Tod - Buch