Friedrichs, Peter-Michael
Menschenrechte im Unterricht das Lehrerbuch
Buch

Die Menschenrechte werden auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts nicht als universelle Rechte jedes Einzelnen respektiert, im Gegenteil: Menschenrechtsverletzungen nehmen zu. Das Asylrecht wird mehr und mehr eingeschränkt, Folter ist in über 80 Staaten täglich Praxis und die Todesstrafe wird immer häufiger vollstreckt. Nach wie vor verschwinden zahlreiche Menschen nach ihrer Verhaftung und die modernen Formen der Sklaverei übersteigt alles, was die Menschheit in frühen Jahrhunderten gesehen hat. Den Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, kann und darf sich auch die Schule nicht entziehen. Menschenrechte werden zu einem zentralen Gegenstand, insbesondere im historisch-politischen Lernfeld. Dieses Buch bietet eine Fülle von Ideen und Materialien für den Unterricht an der Sekundarstufe in den Fächern Deutsch, Geschichte, Ethik, Sozialkunde/Gesellschaftswissenschaften und Religion. Mit einem Vorwort des Herausgebers zur Situation der Menschenrechte an der Schwelle zum 3. Jahrtausend und einer Einführung in die Menschenrechtserziehung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Edition "Ich klage an!"

Personen: Friedrichs, Peter-Michael

Schlagwörter: Menschenrechte Todesstrafe Asyl Folter Sklaven

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

11.07.09

Friedrichs, Peter-Michael:
Menschenrechte im Unterricht : das Lehrerbuch / Peter-Michael Friedrichs (Hg.). Sandra Reitz ... - 1. Aufl. - München : Elefanten-Press, 2002. - 223 S. - (Edition "Ich klage an!"). - Literaturverz. S. [211] - 221
ISBN 978-3-570-14634-7

Zugangsnummer: 2013/0164 - Barcode: 2-1230876-5-00008648-6
Lehrerbildung - Buch