IRP Freiburg (Hg.)
themen im RU Sekundarstufe I + II Texte im Religionsunterricht
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Editorial
Theoretische Grundlagen:
Was heißt Textvertstehen?
Wie geht Textverstehen?
Religiöse Fragen wecken und reflektieren
Religiös bedeutsame Sprache und Zeugnisse verstehen
Unterrichtspraxis:
Wie gebe ich einen Text wieder?
Wieso, weshalb, warum? Fragen und Impulse zur Textarbeit
Umgang mit schwierigen Bibeltexten
Unterrichtsideen zu Psalm 104
Arbeit mit einer Ganzschrift im RU
Sich anhand von Texten mit religiösen Fragen auseinandersetzen - Kreative Bearbeitung von Texten mit Hilfe digitaler Medien
Georg Büchner: Dantons Tod - Die sogenannten Anti- Gottesbeweise
Literarische Texte im RU - Am Beispiel zweier Parabeln von Bert Brecht
Die Personalität des Menschen - Herleitung, Herausforderungen und Chancen anhand eines Primärtextes des Theologen Eugen Biser


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Themen im Religionsunterricht Sekundarstufe I + II

Personen: IRP Freiburg (Hg.)

Schlagwörter: Texte Textverstehen

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.13.7.14

IRP Freiburg (Hg.):
themen im RU Sekundarstufe I + II / 14 : Texte im Religionsunterricht / IRP Freiburg (Hg.). - 14. - Freiburg : Institut für Religionspädagogik, 2017. - 78 S. - (Themen im Religionsunterricht Sekundarstufe I + II)

Zugangsnummer: 2017/0226 - Barcode: 2-1230876-5-00008629-5
themen im RU - Zeitschriftenheft