Baudler, Georg
Ursünde Gewalt Das Ringen um Gewaltfreiheit
Buch

In seinem neuen Buch stellt sich der in Aachen lehrende katholische Theologe Georg Baudler der Frage nach den anthropologisch-religiösen Wurzeln menschlicher Gewalttätigkeit. Denn auch die konkrete politische Analyse gewinnt -- etwa nach den Ereignissen des 11.9.2001 -- ihre Tiefenschärfe erst durch die Antwort auf diese Frage. Er steht dabei in einem kritischen Dialog mit den Arbeiten des Innsbrucker Dogmatikers Raymund Schwager, der seit Jahrzehnten versucht, die faszinierenden Thesen des Literaturtheoretikers und Mythenforschers René Girard zum Thema Religion und Gewalt fruchtbar zu machen, um damit zentrale Inhalte der christlichen Theologie neu zu buchstabieren. Kritisch ist Baudlers Anknüpfung, weil er dem von ihm konstatierten "anthropologischen Pessimismus" bei Girard und Schwager eine Alternative entgegensetzen will, die auf das dynamische Fortwirken "vorsündlicher" menschlicher Erfahrungsmöglichkeiten verweist.

Bei seiner Konzeption spielen die unterschiedlichen biblischen Gottesbezeichnungen El, Jahwe und das jesuanische Abba eine entscheidende Rolle. In ihnen spiegeln sich je unterschiedliche Weisen, Gott als umgreifende "Schicksalsmacht" zu erfahren. Wer Gott nur als El erfährt, erfährt ihn darin noch als distanzierte Tötungsmacht. Diese Gottesbezeichnung ist so noch eng verknüpft mit dem anthropologischen Ursprung menschlicher Gewalttätigkeit. Die Alternative ist letztlich die jesuanische Abbaerfahrung als letzte Konsequenz des sich in den biblischen Schriften abzeichnenden Lernprozesses.

Innerhalb dieses Rahmens deutet Baudler dann geschichtliche Phänomene vom Gabentausch bis hin zu Menschenrechten und Demokratie. Der Rezensent gesteht, dass er bei der Lektüre zwischen Ärger über viele fortgeschriebene Klischees (der Abschnitt über Augustin ist unerträglich, Baudlers Vorstellung von metaphysischen Denkformen in der Theologie einfach nur plump) und der Faszination durch überraschende Einsichten dauernd hin- und hergeschwankt ist. Allemal aber ein anregendes Buch. --Martin Brüske


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Baudler, Georg

Schlagwörter: Paradies Ursünde Gewalt Sintflut Ethik Raubtiergott Blutrache Ausschwitz Turmbau zu Babel Kain und Abel

Interessenkreis: Theologie

03.11.4.01

Baudler, Georg:
Ursünde Gewalt : Das Ringen um Gewaltfreiheit / Georg Baudler. - Düsseldorf : Patmos, 2001
ISBN 978-3-491-70340-7

Zugangsnummer: 2010/2619 - Barcode: 2-1230876-5-00013235-0
Krieg - Frieden - Buch