Erik Hane
Lithium und Kobalt Die Schattenseiten der Elektromobilität
Film (DVD)

Ist Elektromobilität wirklich die Lösung in der aktuellen Klima- und Umweltproblematik? Der Dokumentarfilmer Erik Hane zeigt problematische Bedingungen des Lithium- und Kobaltabbaus. Rohstoffe, die für die Produktion von Akkus benötigt werden. In Chile wird das Leichtmetall Lithium aus den Salzseen der Atacama-Wüste gewonnen. Dabei wird sehr viel Wasser gebraucht. In der Folge werden wertvoller Lebensraum seltener Tierarten zerstört und indigenen Bauern, wegen des sinkenden Grundwasserspiegels, die Lebensgrundlage entzogen. Etwa ein Fünftel des in der Demokratischen Republik Kongo abgebauten Kobalts stammt aus illegalen Minen. Dort riskieren Einheimische, unter ihnen auch viele Kinder, täglich in ungesicherten bis zu 45 Meter tiefen Löchern ihr Leben für die Gewinnung des Rohstoffs. Erik Hane zeigt die rücksichtslose, natur- und menschenverachtende Ausbeutung durch Industrienationen auf und stellt die Frage nach weniger schädlichen Alternativen.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Erik Hane

Erik Hane:
Lithium und Kobalt : Die Schattenseiten der Elektromobilität / Erik Hane, 2018. - 28 min

Zugangsnummer: 2019/0292 - Barcode: 2-0140949-7-00014055-3
so - Signatur: C7/1697 - Film (DVD)