Rellis 3/2016 Luther
Zeitschriftenheft

Die Reformation ist Geschichte Ein kritischer Blick auf die Reformation und das anstehende Gedenkjahr aus kirchengeschichtlicher Perspektive 4

Naciye Kamcili-Yildiz/Rainer Möller/Clauß Peter Sajak
Was kann man von Luther heute lernen? Ein Dreigespräch 7

Ulrich Löffler
Solus Christus. Sola gratia. Sola scriptura. Sola fide Theologische Kurzgrammatik des evangelischen Glaubens 12
Johanna Rahner Selbstkorrektur von Kirche und Amt Dauerbrenner der theologischen Kontroverse 16

Unterrichtspraxis
Tobias Voßhenrich "Wie war das denn hier?"
Die Reformation in der Stadt - ein lokalgeschichtliches Fallbeispiel (Jahrgänge 5 - 7) 20
Erhard Holze Dr. Martinus und Frau Käthe Eine Frauenbiografie als Zugang zur Reformation (Jahrgänge 7/8) 26

Weißphal Philipp Melanchthon Ein kleiner Mann ganz groß (Jahrgänge 9/10) 34
Heike Bosien Luther in Ghana? Reformation weltweit (Jahrgänge 9/10) 40
Daniel Gaschick Gerechtfertigt sein statt fertig sein Was die Botschaft von der Rechtfertigung allein aus Gnade in der Leistungsgesellschaft leistet (Jahrgänge 11/12) 46
Lara Sabel Ekklesiologie im interkonfessionellen Vergleich Das Kirchenverständnis aus evangelischer und katholischer Perspektive (Jahrgang 12) 52
Unterbrechung
Irene Leicht Exzentrisch leben Von der Freiheit eines Christenmenschen 32


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Rellis

Personen: Sajak, Clauß Peter Michalke-Leicht, Wolfgang

Rellis 3/2016 : Luther / Herausgeber der Ausgabe 3/2016: Wolfgang Michalke-Leicht, Freiburg/Brsg., Clauß Peter Sajak, Münster. - Paderborn : Schöningh, 2016. - 64 Seiten : Illustrationen + 1 CD (12 cm). - (Rellis ; 2016,3 = Nr. 21)
ISBN 978-3-14-053720-9 (CD)

Zugangsnummer: 2016/0183 - Barcode: 2-0140949-7-00013256-5
so - Signatur: Rellis 3/2016 - Zeitschriftenheft