Schambeck, Mirjam
Wie Religion für Krisen taugt Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022

Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Einleitung -- ERSTES KAPITEL | Krisendiagnostik - religionssoziologische und theologische Zugänge und Deutungen -- Michael N. Ebertz | In welcher Gesellschaft leben wir? (Religions-)Soziologische Zeitdiagnosen -- Georg Steins | »… dann hätten uns hinweg die Wasser gespült.« In Krisen sprachfähig bleiben mit der Bibel -- Karlheinz Ruhstorfer | Heilsrelevant? Systemrelevant? Überlegungen zur Bedeutung von Religion in Krisenzeiten -- Hildegund Keul | Vulnerabilität, Vulneranz und Resilienz - theologische Perspektiven über die Corona-Pandemie hinaus -- Matthias Drobinski | Zwischen Skandal und großem Egal - die Kirchen in der Resonanz- und Glaubwürdigkeitskrise -- Mirjam Schambeck sf | Was Religion und Theologie in Krisenzeiten zu bieten haben - religionssoziologische, sozialpsychologische und religionspädagogische Überlegungen -- Claudia Gärtner | Krieg, Klima und andere Krisen - religiöse Bildung in einer (aus-)sterbenden Welt -- ZWEITES KAPITEL | Kosmos Schule und Religionsunterricht in Krisenzeiten - bildungswissenschaftliche und religionspädagogische Zugänge und Analysen -- Jörg Wittwer/Thamar Voss | Kognitive Aktivierung im Unterricht unter Pandemie­bedingungen aus instruktionspsychologischer Sicht -- Andrea Dietzsch | Qualität im digitalen Religionsunterricht - Gelingensbedingungen für Lernprozesse aus der Perspektive von Schüler:innen und Lehrer:innen -- Annika Sturm | Digitaler Religionsunterricht in Coronazeiten - empirische Einblicke, religionsdidaktische Konsequenzen -- Martina Mayer | Und das Wort ist binär geworden - Religionsunterricht im blended-learning-Format -- Katrin Bederna | Denn sie tun nicht, was sie wissen - religiöse Bildung und die Motivation zur Transformation in der Klimakrise -- DRITTES KAPITEL | Religionsunterricht in Krisenzeiten - Konkretionen und Anregungen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Arbeitsforum für Religionspädagogik

Personen: Brieden, Norbert Gärtner, Claudia Verburg, Winfried Schambeck, Mirjam Bederna, Katrin Dietzsch, Andrea Drobinski, Matthias Ebertz, Michael N. M.A., Hildegund Keul Kranemann, Benedikt

Schambeck, Mirjam [Verfasser]:
Wie Religion für Krisen taugt : Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022. - 1st ed. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. - 1 online resource (268 pages). - (Arbeitsforum für Religionspädagogik). - Description based on publisher supplied metadata and other sources.
ISBN 978-3-525-70329-8

Zugangsnummer: 2023/0012 - Barcode: 2-0140949-7-00014675-3
Signatur: B1/46 -