Göle, Nilüfer
Europäischer Islam Aus dem Französischen von Bertold Galli Muslime im Alltag
Sachbuch

Moscheebau? Kopftuch? Scharia? Die letzten Jahre waren geprägt von kontroversen Debatten über den Islam. Nilüfer Göle geht ihnen auf den Grund, indem sie mit den Menschen spricht, die diese Fragen angehen von Köln bis Sarajevo, von Istanbul bis Paris. Über den Islam wird viel gesprochen und publiziert, aber die anerkannte Soziologin Nilüfer Göle hat in diesem Buch erstmals das Thema aus einer gesamteuropäischen Perspektive und mit Fokus auf den Alltag der Menschen beleuchtet. Sie hat vier Jahre lang in Deutschland, Frankreich, England und anderen Ländern zahlreiche Menschen befragt, was den Islam in Europa ausmacht. Gerade in Zeiten von Terror scheinen die Konfrontationslinien zwischen dem Islam und der europäischen Welt härter zu werden, aber dieser Eindruck trügt. Wie Nilüfer Göle zeigt, ist der Islam längst selbstverständlicher Bestandteil unseres gemeinsamen modernen Alltagslebens geworden. Es entstehen neue Identitäten und Formen des Zusammenlebens und natürlich auch neue Konflikte, wie etwa im Karikaturenstreit, die aber durchaus kreativ gelöst werden. In diesem Prozess erfindet sich Europa neu, eine Entwicklung, die kein Fundamentalist aufhalten kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Göle, Nilüfer

Schlagwörter: Kopftuchstreit Scharia Fatwa Halal Schleier

Gel
GÖL

Göle, Nilüfer:
Europäischer Islam Aus dem Französischen von Bertold Galli : Muslime im Alltag / Nilüfer Göle. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2016. - 298 S. kart.
ISBN 978-3-8389-0783-3

Zugangsnummer: 0017571001 - Barcode: 01169355
Bevölkerungsbewegung - Sachbuch