Geschichte und Geschehen Einführungsphase Oberstufe
Präsenz-Sach

Geschichte und Geschehen für die Einführungsphase
- 100% passgenau für den neuen Kernlehrplan in Nordrhein-Westfalen
- alle geforderten Kompetenzen des Abiturs werden Schritt für Schritt erarbeitet, wiederholt und gefestigt
- neu entwickelte Materialien ermöglichen einen differenzierten Weg durch die Oberstufe
Beste Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Vorgaben:
Geschichte und Geschehen ermöglicht eine individuelle Unterrichtsgestaltung – ob längsschnittartig oder chronologisch. Eine Einführung in die Urteilsbildung und der systematische Aufbau von Kompetenzen bereiten auf die Qualifikationsphase vor.
Differenzierungsangebote zur individuellen Förderung:
Zusätzliche Onlinehilfen, kleinschrittige Arbeitsvorschläge im Schülerbuch sowie Tipps im Lehrerband gehen auf die unterschiedlichen Lernniveaus der Schülerinnen und Schüler ein.
Fit fürs Abitur:
Selbstevaluationsbögen beim Einstieg in die Einführungsphase und nach jedem Inhaltsfeld helfen den Lernenden eigenen Fähigkeiten zu überprüfen.
Elementarwissen wird durch eine klare Strukturskizze am Ende jedes Inhaltsfeldes dargestellt. Mit handlungsorientierten Aufgaben verknüpft, ermöglicht dies eine effiziente Wiederholung des erarbeiteten Wissens.
Das Klausurentraining am Ende jeden Inhaltsfeldes bereitet optimal auf die Abiturprüfung vor.
Trainingseinheiten zur Erarbeitung einer Facharbeit und zur mündlichen Prüfung machen jeden Schüler fit für den erfolgreichen Abschluss im Fach Geschichte."

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Schlagwörter: Christentum Islam Römer Französische Revolution Germanen Aufklärung Menschenrechte Migration Kreuzzüge Soziale Frage Sklaverei Integration Barbaren Bürgerrechtsbewegung Fremdsein Islamische Welt Religion und Staat religiöse Minderheiten

Eal/P
Gesch
Präsenzbestand

Geschichte und Geschehen : Einführungsphase Oberstufe / Autoren : Christine Dzubiel , Benedikt Giesing und andere. - 1. Auflage. - Stuttgart : Ernst Klett, 2014. - 256 S., geb., Ill.
ISBN 978-3-12-430103-1

Zugangsnummer: 0017419001 - Barcode: 01169423
Eal P Prüfungswissen - Präsenz-Sach