Staatsformen im 21. Jahrhundert Politische Systeme und politische Theorie Unterrichtswerk für die Oberstufe
Sachbuch

1 Von freien und unfreien Ländern

2 Die Vielfalt demokratischer Systeme
2.1 Demokratie? Was ist das?
2.2 Prinzipien moderner Demokratien
2.3 Grundformen demokratischer Ordnungen
2.4 Entscheidungen durch Mehrheit oder im Konsens?
2.5 Plebiszitär oder repräsentativ?
2.6 Parlamentarisch, präsidentiell oder semipräsidentiell?
2.7 Herausforderungen für die Demokratie
Methode: Karikaturen-Rallye zur Föderalismusreform

3 Demokratie oder Diktatur? Staatsformen im Überblick
3.1 Klassische und moderne Staatsformenlehre
3.2 Totalitäre und autoritäre Regime
3.3 Funktionierende und defekte Demokratien

4 Zwischen Diktatur und defekter Demokratie
Methode: Aktualisierung durch "Webquest"
4.1 China zwischen Mao und Marktwirtschaft
4.2 "Gottesstaat" Iran – eine islamische Republik
4.3 Russland: die Rückkehr des starken Mannes
Exkurs: Tschetschenien – Politik der "harten Hand"

5 Staatsversagen und Staatszerfall
Methode: Fallbeispiel
5.1 Der Sudan – ein Staat mit vielen Problemen
5.2 "Failing States" und "State Building"
Exkurs: Staatlichkeit im Koordinatensystem – zur Bewertung politischer Systeme

6 Zentrale Aspekte der politischen Theorie
Methode: Lesen, verstehen und visualisieren
6.1 Grundbegriffe der politischen Theorie
6.2 Menschenbilder als Grundlage politischer Theorien
6.3 Strömungen politischen Denkens
6.4 Leitideen der Demokratietheorie


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mandfred Handwerger Gerhard Loh Friedrich Wölfl Andreas Wolfrum

Schlagwörter: Demokratie Pluralismus Liberalismus Gewaltenteilung Sozialismus Konservatismus Demokratietheorie Gottesstaat Tschtschenien Volkssouveränität parlamentarisches System politische Theorie präsidentielles System semipräsidentielles System

GKK 6
STAA

Staatsformen im 21. Jahrhundert : Politische Systeme und politische Theorie
Unterrichtswerk für die Oberstufe. - 1. Aufl. - Bamberg : C. C. Buchners, 2005. - 216 S., kart.
ISBN 3-7661-6823-1 4,98 €

Zugangsnummer: 0017456001 - Barcode: 01169201
Gkk 6 Staatslehre - Sachbuch