Texte, Themen und Strukturen
Lehrbuch

Die Ausgabe zum aktuellen Kernlehrplan deckt alle Kompetenzen und Inhalte der gymnasialen Oberstufe ab und ermöglicht eine passgenaue Abiturvorbereitung .

Die neue, übersichtliche Struktur bietet eine Gliederung in Einführungs- und Qualifikationsphase . Kompaktes Abiturwissen und umfangreiche Materialien bieten zudem die Kapitel Literaturgeschichte im Überblick und Arbeitstechniken/Methoden.

Praxiserprobte Unterrichtssequenzen erleichtern die eigene Reihenbildung und ermöglichen Unterrichtsvorhaben ohne Zusatzmaterialien.

Alle Abituraufgabenarten werden konsequent, kleinschrittig trainiert - auch die neue Aufgabenart Materialgestütztes Verfassen eines Textes. Wahlweise gibt es das Schülerbuch mit CD-ROM mit einem gezielten interaktiven Klausurentraining aller Aufgabenarten, auch mit einer Aufgabe zum materialgestützten Schreiben.

Erleichtert wird der Anschluss an die Sekundarstufe I mit der Wiederholung von Grundlagenwissen sowie mit Starthilfen/Formulierungshilfen für schwächere Schüler/innen und Zusatzangeboten für schnellere Schüler/innen.

Das bewährte Oberstufenlehrwerk ist passgenau modernisiert. So gibt es zahlreiche neue Texte (Kabale und Liebe, Faust, Kafka, Kehlmann, aktuelle Sachtexte), neue Themen (bei Sachtexten zu Fernsehen und digitalen Medien) und neue Materialien (Gemälde, Illustrationen, diskontinuierliche Texte, Recherchieren und Präsentieren, ergänztes Merk- und Methodenwissen).

Informationen zur Reihenausgabe:

Die Ausgabe zum aktuellen Kernlehrplan deckt alle Kompetenzen und Inhalte der gymnasialen Oberstufe ab und ermöglicht eine passgenaue Abiturvorbereitung .

Die neue, übersichtliche Struktur bietet eine Gliederung in Einführungs- und Qualifikationsphase . Kompaktes Abiturwissen und umfangreiche Materialien bieten zudem die Kapitel Literaturgeschichte im Überblick und Arbeitstechniken/Methoden.

Praxiserprobte Unterrichtssequenzen erleichtern die eigene Reihenbildung und ermöglichen Unterrichtsvorhaben ohne Zusatzmaterialien.

Alle Abituraufgabenarten werden konsequent, kleinschrittig trainiert - auch die neue Aufgabenart Materialgestütztes Verfassen eines Textes. Wahlweise gibt es das Schülerbuch mit CD-ROM mit einem gezielten interaktiven Klausurentraining aller Aufgabenarten, auch mit einer Aufgabe zum materialgestützten Schreiben.

Erleichtert wird der Anschluss an die Sekundarstufe I mit der Wiederholung von Grundlagenwissen sowie mit Starthilfen/Formulierungshilfen für schwächere Schüler/innen und Zusatzangeboten für schnellere Schüler/innen.

Das bewährte Oberstufenlehrwerk ist passgenau modernisiert. So gibt es zahlreiche neue Texte (Kabale und Liebe, Faust, Kafka, Kehlmann, aktuelle Sachtexte), neue Themen (bei Sachtexten zu Fernsehen und digitalen Medien) und neue Materialien (Gemälde, Illustrationen, diskontinuierliche Texte, Recherchieren und Präsentieren, ergänztes Merk- und Methodenwissen).

Handreichungen für den Unterricht mit CD-ROM im bewährten Umfang
•Praxiserprobte Hinweise, Aufgabenlösungen, Tafelbilder
•Kopiervorlagen
•Klausurvorschläge mit Bewertungsraster
•CD-ROM: alle Materialien als PDF-/Word-Datei (editierbar), Hörtexte
•NEU: Alle Materialien der Handreichungen auch als E-Book auf scook.de

Zentrale Klausur Einführungsphase 2016 und 2017

Mit diesem kompakten Trainingsheft für die zentrale Klausur am Ende der Klasse 10 des Gymnasiums üben die Schüler/innen die einschlägigen Aufgabentypen schrittweise ein.

Der Unterrichtsmanager

Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer

Die Vollversion umfasst alle Materialien der Handreichungen, sie sind im Unterrichtsmanager genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. Wahlweise nutzbar offline oder online auf scook.de

Dieses Medium ist 8 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.


Ogp
TEX

Texte, Themen und Strukturen / Hrsg.: Schurf, Bernd; Wagner, Andrea. - Berlin : Cornelsen Verlag, 2014. - 623 S., geb.
ISBN 978-3-464-68111-4

Zugangsnummer: 0018026001 - Barcode: 01175097
Schulausgaben von Texten - Chrestomathien - Lehrbuch