Unterricht Chemie; 02/2014/142 Lernaufgaben
Zeitschriften

Basisartikel:
- Lutz Stäudel, Oliver Tepner und Markus Rehm: Mit Aufgaben lernen
- Marc Kleinknecht, Thorsten Bohl, Uwe Maier und Kerstin Metz: Aufgaben und Aufgabenkulturen

Unterrichtspraxis:
- Silvija Markic und Katja Baginski: Aufgaben leichter verstehen - Lese- und Verständnishilfen zur Bearbeitung von Aufgaben
- Oliver Wißner: Aufgaben öffnen - Komplexe Lernarrangements im Unterricht
- Andreas Böhm, Petra Schütte und Gregor von Borstel: Wie funktioniert ein "Bodyheater"? - Eine kompetenzorientierte experimentelle Aufgabe zur Reaktion von Eisen und Luftsauerstoff
- Oliver Wißner: Die Spannungsreihe der Metalle - Abgestufte Lernhilfen bei der Planung, Durchführung und Auswertung einer Experimentierreihe
- Simone Abels, Sandra Puddu und Anja Lembens: Wann flockt die Milch im Kaffee? - Mit "Myteries" zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
- Lutz Stäudel und Jens Tiburski: Aufgaben via Tablet oder Smartphone

Versuchskartei:
- Bernhard Sieve und Frank Hilker: Wasserstoffatome verhalten sich anders als Wasserstoffmoleküle - ein Zugang zur Elektronenpaarbildung - Teil 1 und 2


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Zeitschriftenständer
02/2014

Unterricht Chemie; 02/2014/142 : Lernaufgaben. - 25. - Seelze : Friedrich Verlag, 02/2014

Zugangsnummer: 0015751001 - Barcode: 01150698
Zeitschriften