Unterricht Chemie; 03/2014/143 Chemische Elemente
Zeitschriften

- Ilka Parchmann und Arnim Lühken: Sauerstoff ist O ... oder O2 ... oder ein gasförmiger Stoff?!
Die didaktische (Un-)klarheit chemischer Elemente

- Gerd Meyer: Die Chemischen Elemente – Bausteine der Materie

UNTERRICHTSPRAXIS

- Markus Prechtl: Fiktive Elemente

- Ilka Parchmann, Sabine Nick, Gerda Ledwig und Sebastian Behncke: Eine Lernstraße zu Eisen
Struktur-Eigenschaftsbeziehungen systematisch erarbeiten

- Bernhard Sieve: Metalle – begehrte Ressourcen in einer globalisierten Welt
Materialien für die Behandlung des Themas urban mining und Metallrecycling im Chemieunterricht

- Arnim Lühken und Viviane Hoßfeld: Siliziumchemie – Vom Alltag ins Schullabor

- Anja Huste und Hans Joachim Bader: Carbonfasern – Werkstoff der Zukunft

MAGAZIN

ANREGUNG
- Jan Christoph Hadenfeldt und Ilka Parchmann: Promethium, Nobelium, Darmstadtium ...
Wo kommen eigentlich die Namen der Elemente her?

- Sabine Nick: Chemische Elemente in der ChemieOlympiade

- Julian Rudnik und Jan Christoph Hadenfeldt: Phosphor im Chemieunterricht?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Zeitschriftenständer
03/2014

Unterricht Chemie; 03/2014/143 : Chemische Elemente. - 25. - Seelze : Friedrich Verlag, 03/2014

Zugangsnummer: 0015784001 - Barcode: 01154146
Zeitschriften