Deutsche Gedichte
Roman


Rezension

Nach "Deutsche Gedichte von 1945-1995" (BA 2/96) und "Jahrhundertgedächtnis: deutsche Lyrik im 20. Jahrhundert " (BA 2/99) legt der Reclam-Verlag eine weitere ansprechend gemachte Lyrik-Anthologie vor, die mehr als 1000 Gedichte aus 12 Jahrhunderten vorstellt. Hier ist dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock ein breiter Raum eingeräumt (260 von gut 1000 Seiten), aber auch das 20. Jahrhundert ist mit 350 Seiten in angemessener Breite berücksichtigt. Die Auswahl kann in ihrer Mischung aus bekannten und weniger bekannten Gedichten und in ihrer Berücksichtigung auch der eher konservativ orientierten Lyriker des 20. Jahrhunderts (Hermann Hesse, Werner Bergengruen oder Hans Carossa z.B.) als gelungen bewertet werden. Nach und neben dem "Neuen Conrady" (BA 1/01) für Bibliotheken jeder Größe empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Simm, Hans-Joachim

Standort: SL-GED

Schlagwörter: Geschichte Anthologie Lyrik Deutsch

Interessenkreis: GEDICHTE

Deutsche Gedichte / hrsg. von Hans-Joachim Simm. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main [u.a.] : Insel-Verl., 2000. - 1149 S. ; 15 cm
ISBN 978-3-458-17033-4 fest geb. : DM 34.80 + f

Zugangsnummer: 86601001276 - Barcode: 2-0000000-8-01001276-5
DEUT - Signatur: DEUT - Roman