Die Lieblingsgedichte der Deutschen
Roman


Rezension

Lyrik-Anthologien sind fast immer von ausgewiesenen Literaturkennern zusammengestellt. Anders diese Auswahl deutscher Lyrik, die auf eine groß angelegte Radio - d Internet-Umfrage des WDR im Sommer 2000 zurückgreift und die "TOP 100" aus über 3000 Favoriten-Nennungen vorstellt. Die Überraschung dabei ist, dass es keine Überraschung gibt, dass diese lyrische "Hitparade" (Platz 1: Hesses "Stufen"; Platz 100: Ringelnatz' "Überall") ziemlich genau im Bereich des heute gültigen Kanons herausragender deutscher Lyrik verbleibt. Das ist insofern aber auch erfreulich, als es die anscheinend ungebrochene Lebendigkeit eines Kernbereichs der bildungsbürgerlichen Literaturtradition belegt. Bedenklich ist, dass die jüngere und jüngste Lyrik überhaupt nicht vertreten ist. Neben und ergänzend zu den vielen gängigen Anthologien deutscher Lyrik (z.B. "Deutsche Gedichte" BA 4/01 oder "Meine deutschen Gedichte": BA 9/00) breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nickel, Wolfgang

Standort: SL-GED

Schlagwörter: Geschichte Anthologie Lyrik Deutsch

Interessenkreis: GEDICHTE

Die Lieblingsgedichte der Deutschen / mit Federzeichnungen von Wolfgang Nickel. - 3. Aufl. - Düsseldorf [u.a.] : Artemis & Winkler, 2002. - 176 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm
ISBN 978-3-538-06923-7 fest geb. : EUR 12,00

Zugangsnummer: 86602010484 - Barcode: 2-0000000-8-02010484-9
LIEB - Signatur: LIEB - Roman