MacLain, Paula
Lady Africa Roman
Roman


Rezension

Reizvolles Porträt Ernest Hemingways aus der Sicht seiner 1. Ehefrau Hadley Richardson. 1920 lernt die eher stille, zurückgezogen lebende Hadley den um 8 Jahre jüngeren, ehrgeizigen Schriftsteller kennen. Im Gegensatz zu der genügsamen Hadley fordert "Hem" alles vom Leben. Ihn zieht es in das Zentrum der damaligen kulturellen Elite, nach Paris. Es ist die Zeit der Goldener Zwanziger, etliche amerikanische Künstler und Schriftsteller leben hier als Bohèmiens. Das ungleiche Paar trifft Ezra Pound, Gertrude Stein, Scott Fitzgerald. Hemingway begeistert sich für Box- und Stierkämpfe. Der Sohn wird geboren. Das Paar unternimmt Reisen in die Schweiz und nach Spanien. Erste Differenzen. Als Hemingway seine 2. Ehefrau, Pauline Pfeiffer, kennenlernt, kommt es bald zur Trennung. Der Roman vermittelt sowohl ein lebendiges Bild von Hemingway als auch von Paris der 1920er-Jahre mit seiner intellektuellen Elite. Im Anhang gibt die Autorin Auskunft über Fiktion und Wahrheit im Roman, eine Zeittafel informiert über wichtige biografische Daten. Lesenswert. Vielen Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: MacLain, Paula

Standort: SL

Schlagwörter: Biographie Hemingway, Ernest Mowrer, Hadley Hemingway

Interessenkreis: BIOGRAFIE

MacLain, Paula:
Lady Africa : Roman / Paula McLain. - Berlin : Aufbau-Verl., 2011. - 457 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: The Paris wife . - Aus dem Engl. übers.
fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 86615002694 - Barcode: 15002694
MACL - Signatur: MACL - Roman