Boie, Kirsten
Nicht Chicago. Nicht hier
Roman


Rezension

Niklas' weißes Kaninchen ist weg. Geklaut? Abgemurkst? Es ist der Anfang des grundlosen Terrors gegenüber dem Dreizehnjährigen. Schlimmeres folgt, Beschuldigungen, Lügen, Prügel, telefonische Nachstellung, die auch die Familie involviert. Drahtzieher ist der Neue in der Klasse, der verstockte Karl, der sich von seinen Bösartigkeiten durch gekaufte Zeugen reinwaschen läßt. Doch es gibt keine Beweise. Die Polizei, deren Einsatz Niklas' Vater empört fordert - "wir sind doch nicht in Chicago!" -, kann nicht helfen. Wem soll man glauben? Dem so sicher auftretenden Karl oder dem immer verzweifelter reagierenden Niklas, der zeitweise sogar das Vertrauen seiner Eltern verliert? K. Boies Roman geht unter die Haut. Nüchtern, in herben, knappen Sätzen verdeutlicht sie Niklas' Ausweglosigkeit und die hilflose Wut seiner Eltern. Terror dieser Art geschieht, wie belegt ist, laufend in deutschen Schulen. Betroffene, Eltern wie Schüler, sollten das Buch lesen, um eine Diskussion über Lösungen in Gang zu bringen. - Für alle.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Boie, Kirsten

Standort: SLJ

Schlagwörter: Jugendbuch Schikane Schüler

Boie, Kirsten:
Nicht Chicago. Nicht hier / Kirsten Boie. - Hamburg : Oetinger, 1999. - 120 S.
ISBN 978-3-7891-3131-8 fest geb. : 16,80 + f

Zugangsnummer: 86690099232 - Barcode: 2-0000000-8-90099232-0
BOI - Signatur: BOI - Roman