Kneip, Matthias
Polenreise Orte, die ein Land erzählen
Sachbuch


Rezension

Matthias Kneip, Lyriker, Schriftsteller und Publizist, nimmt uns mit auf seine Reise kreuz und quer durch Polen. Er erzählt zum einen von Orten, die wir vielleicht aus eigener Anschauung oder vom Hörensagen kennen: Vom Chopins Geburtshaus, vom Kopernikus-Denkmal in Thorn, von der Marienburg oder der Schwarzen Madonna von Tschenstochau. Vor allem aber zeigt Kneip uns Orte, an denen wir vielleicht achtlos vorbeilaufen würden: eine alte Fabrik in Lodz, einen Budenmarkt, eine Uhrmacherwerkstatt, einen Soldatenfriedhof, eine Nostalgie-Kneipe in Kazimierz, dem jüdischen Viertel von Krakau. Es sind kurze Texte, nur wenige Seiten meist, die einen Augenblick, ein Erlebnis, eine Situation festhalten und uns die Poesie des Alltags erleben lassen. Diese sensiblen Texte, illustriert mit je einem Schwarz-Weiß-Foto, erzählen uns in ihrer Intensität und atmosphärischen Dichte mehr über Land und Leute als manches dickleibige Buch. Sehr empfohlen, auch ergänzend zu Kneips anderem Polen-Buch "Grundsteine im Gepäck" (2002, hier nicht besprochen). (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Hotpoets 6

Personen: Kneip, Matthias

Schlagwörter: Polen Reisebericht 1897

Interessenkreis: REISEBERICHTE

Kneip, Matthias:
Polenreise : Orte, die ein Land erzählen / Matthias Kneip. - 1. Aufl. - Paderborn [u.a.] : House of the Poets, 2007. - 235 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm. - (Hotpoets; 6)
ISBN 978-3-936706-10-9 kt. : EUR 13.90

Zugangsnummer: 86608000635 - Barcode: 2-0000000-8-08000635-0
ERD 604 K - Signatur: ERD 604 K - Sachbuch