Tunnel 57 eine Fluchtgeschichte als Comic
Sachbuch


Rezension

Die beiden Autoren haben in der Vergangenheit bereits 2 zeitgeschichtliche Comics veröffentlicht, die auf wahren Begebenheiten beruhen ("Grenzfall", ID-A 39/11, und "Berlin - geteilte Stadt", ID-A 38/12). Hier erzählt das bewährte Texter-/Zeichner-Duo über die spektakuläre Flucht von 57 DDR-Bürgern im Frühjahr 1964 durch einen selbst gegrabenen Tunnel. Die ansprechenden grafischen Schwarz-Weiß-Bilder erzählen aus Sicht der Tunnelgräber über die Vorbereitungen und die glückliche Flucht am 1. Abend, und die dramatischen Ereignisse am 2. Abend, als zwar erneut 29 Menschen fliehen können, die Fluchthelfer aber durch Verrat auffliegen und ein Grenzsoldat stirbt. Im Anschluss vertiefen Zeitzeugen-Interviews, ein Text zur Entstehung der Comic-Bilder, die auch in einem (ehemaligen) Grenzbahnhof der U-Bahn gezeigt wurden und weitere Infos das Thema. Materialien zum Unterricht, die in einer Kreuzberger Schule bereits praxiserprobt wurden, vervollständigen das gelungene (Schul-)Buch. (2 J,S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer

Personen: Henseler, Thomas

Schlagwörter: Geschichte Erlebnisbericht Tunnel Republikflucht Berlin Ost

Tunnel 57 : eine Fluchtgeschichte als Comic / Thomas Henseler ... Mit Beitr. von Maria Nooke ... - 1. Aufl. - Berlin : Links, 2013. - 111 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 21 cm. - (Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer)
ISBN 978-3-86153-721-2 kt. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 86613005256 - Barcode: 2-0000000-8-13005256-6
GESCH 461,4 T - Signatur: GESCH 461,4 T - Sachbuch