Scholl-Latour, Peter
Allahs Schatten über Atatürk Die Türkei in der Zerreißprobe
Schöne Literatur


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scholl-Latour, Peter

Standort: Hauptstelle

Scholl-Latour, Peter:
Allahs Schatten über Atatürk : Die Türkei in der Zerreißprobe / Peter Scholl-Latour. - 1. - München : Goldmann, 1999. - 432 Seiten. - Immer noch bereist das Journalisten-Urgestein Peter Scholl-Latour alle Winkel unserer Erde, um Material für seine Bücher zusammenzustellen. Diesmal war die Türkei sein Reiseziel, und in Allahs Schatten über Atatürk erklärt er die komplexe Situation dieses Landes. Die Türkei, das ist ein Land der Gegensätze: Kaum 10 Kilometer außerhalb der pulsierenden Metropole Ankara finden sich Ortschaften, die aus einer früheren Zeit zu stammen scheinen. Und dies ist nur ein äußerlicher Widerspruch in einem Staat, der auch innerlich stellenweise bis zum Zerreißen angespannt ist. Mehr oder weniger fundamentalistische Islamisten gehen gegen den säkularen Staat vor, gemeinsam ist allen nationalistischen Türken ihr Unverständnis gegenüber der Situation der Kurden -- das alles sind Aspekte eines Landes, die sich nicht in einfachen Schwarzweißmustern erläutern lassen, aber dringend erklärungsbedürftig sind. Denn die Türkei strebt in die Europäische Union, und es ist wichtig, ihre innere Situation zu verstehen. Scholl-Latour widmet jedem Problemkreis der Türkei ein Kapitel, namentlich den Islamisten, den Kurden, den in Deutschland lebenden Türken, der Glaubensgemeinschaft der Aleviten und dem Kosovo, der historisch eng mit der Türkei verbunden ist. Sein Buch ist eine wichtige Informationsquelle, die die modernen türkischen Entwicklungslinien wie das neuerwachte Nationalbewußtsein aufzeigt. Scholl-Latour liefert aber keine reine Faktensammlung, sondern vielmehr einen mit Informationen gespickten Reisebericht. Er sprach mit einfachen Bürgern vor Ort ebenso wie mit Politikern. Dadurch entsteht ein lebendiges Bild der heutigen Türkei, das aber auch die zum Verständnis nötigen historischen Tatbestände beinhaltet. Trotz aller Gegensätze und Schwierigkeiten entpuppt sich die Türkei als ein faszinierendes Land an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien, zwischen Orient und Okzident. --Joachim Hohwieler
ISBN 978-3-442-15137-0 20,00DM

Zugangsnummer: 0029503001 - Barcode: 2-0000000-8-00000190-8
Sachbuch/Politik - Signatur: Sachbuch/Politik - Schöne Literatur