Scheffel, Joseph Victor von
Ekkehard
Buch

Im Vordergrund des Romans stehen die unsteten Begehrlichkeiten einer wissensdurstigen Frau, der Herzogin Hadwig von Schwaben, die sich einen Lateinlehrer aus dem Kloster St. Gallen zur Unterhaltung auf ihre Burg Hohentwiel holt. Und die Verwandlung des attraktiven Mönchs Ekkehard von einem fanatischen Fachidioten (= klösterlichen Eiferer) in einen zu spät entschlossenen Liebenden, den das Leben prompt mit einer asketischen Dichterexistenz bestraft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scheffel, Joseph Victor von

Schlagwörter: Hegau Hohentwiel Historisches Regionalliteratur

Interessenkreis: Regionalliteratur

Scheffel, Joseph Victor ¬von¬:
Ekkehard / Joseph Victor von Scheffel. - Ungekürzte Orig.-Ausg. - Stuttgart : Fleischhauer & Spohn, 1979. - XIV, 460 S.
ISBN 978-3-87230-301-1 fest geb.

Zugangsnummer: 2002/0227 - Barcode: 2-1140447-5-00007564-0
Schöne Literatur - Signatur: Schef - Buch