Kelly, Jacqueline
Calpurnias (r)evolutionäre Entdeckungen
Buch

Alt und schwer stapft das Jahrhundert durch den texanischen Sommer; es keucht und schwitzt und weiß, seine Zeit ist gekommen. An seiner Hand hält es die elfjährige Calpurnia, einziges Mädchen von sieben Geschwistern, die von ihrer Mutter auf ihre künftige Rolle als Ehefrau und Mutter vorbereitet wird - so wie es im Jahr 1899 nun mal üblich ist. Leider ist diese Rolle an Tätigkeiten geknüpft, die dem wissbegierigen Kind sämtlich verhasst sind: Strickarbeiten, diskretes Klavierspiel, unterwürfige Knicksereien oder etwa die Verfertigung brauchbarer Apfel-Tartes. Viel lieber erkundet Calpurnia aber die Natur, macht Entdeckungen und hält sie in ihrem Notizbuch fest. Ihr einziger Verbündeter ist dabei ihr kauziger Großvater, der ihr mit ruppiger Sanftheit den Weg in die Welt der Naturwissenschaften, ins neue Jahrhundert und in ein überaus modernes Selbstverständnis weist. In ihrem Debütroman, der in den USA mit dem Newbery Honor ausgezeichnet wurde, gestaltet Jacqueline Kelly die Emanzipation eines Mädchens vor dem Hintergrund einer (zumindest in technischer und wissenschaftlicher Hinsicht) progressiven Epoche. Kühn und augenzwinkernd verknüpft sie Fiktion und Fakten, begleitet Calpurnia und ihren Großvater etwa bei der Entdeckung einer neuen Wickenart, gibt Alexander Graham Bell aber gleichermaßen Gelegenheit, das Telefon zu erfinden. Selbst die Anfänge von Coca-Cola werden durch einen ordentlichen Schluck Calpurnias gewürdigt, und Charles Darwin höchstselbst flaniert - als wissenschaftlicher Brieffreund von Calpurnias Großvater - über die Seiten des Buches. Das alles ist in eine Erzählsprache gebettet, die klar ist und schnörkellos, von reichhaltigem Vokabular und sanftester Lakonik und gerade so sehr ihrem historischen Kontext verpflichtet, dass es nicht künstlich wirkt. Dass alles dies von der Übersetzerin Birgitt Kollmann am Leben erhalten wurde, ist ein Geschenk - genau wie der ganze brillante, auf stille Weise spektakuläre Roman.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kelly, Jacqueline

Kelly, Jacqueline:
Calpurnias (r)evolutionäre Entdeckungen / Jacqueline Kelly. Aus dem Engl. von Birgitt Kollmann. - München : Carl Hanser, 2013. - 333 S. : Ill.
ISBN 978-3-446-24165-7 fest geb. : ca. € 17,40

Zugangsnummer: 2020/0528
Erzählungen ab 13 Jahre - Signatur: Ju 3 Kel - Buch