Tjong-Khing, Thé
Hieronymus ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch
Buch

Wow! Wie über den Rahmen eines Bildes stolpert ein Junge über den Rand eines Felsens und stürzt in eine zauberhafte Wunderwelt voller bizarrer Bilder und Geschöpfe: Merkwürdige Vögel und Fische tummeln sich dort ebenso wie ein Einhorn, Echsen oder Dinosaurier. Aber wo befinden wir uns eigentlich? Und wo sind Mütze, Rucksack und Ball, die mit in den Abgrund fielen? Auf der Suche nach seinem Eigentum gerät der Junge – auf dem Buchrücken wird er Hieronymus genannt – in mysteriöse Gefilde. Sonderbare scharfkantige wie kugelige Formen prägen Landschaft und Architektur, eigenartig spitzschnabelige Wesen mit Schwänzen und Klauen treten ebenso auf wie ein Narr, ein Engel oder eine drachenhafte Hexe. Jeder Schritt tiefer in dieses farbenprächtige, vollgefüllte Universum macht Staunen. Ununterbrochen passiert etwas, alles und alle sind in Bewegung: Seite für Seite finden in der Luft, auf der Erde und im Wasser in unterschiedlichen Erzählsträngen die erstaunlichsten Ereignisse statt: Eine überdimensionale Erdbeere wird verspeist, ein Heuwagen brennt ab, ein Mann weint um sein verlorenes Kind, ein Vogel greift einen Wolpertinger an. Vor dieser – vermutlich mit Aquarellfarben und Feder gezeichneten – Hintergrundfolie macht Hieronymus allerlei seltsame Bekanntschaften. Vor allem aber gerät er in einer atemberaubenden Dynamik in eine mit List und Täuschung vorbereitete Falle: Es ist wirklich beeindruckend, welche Spannung rein über Bilder erzeugt werden kann. Zum 500. Todestag des Hieronymus Bosch ist Thé Tjong-Khing, dem Illustrator der „Torten“-Trilogie, ein grandioser Wurf gelungen: Mit ungeheurer Leichtigkeit und Verspieltheit macht er in diesem wortlosen (Sach-) Bilderbuch den merkwürdigen Bilderkosmos des niederländisches Renaissancemalers zum Schauplatz seines Geschehens. Immer wieder tauchen Motive, Figuren oder Orte auf, die dessen Gemälden – darunter „Das Narrenschiff“, „Der Garten der Lüste“, „Der Heuwagen“ oder das „Weltgerichtstriptychon“ – entnommen sind und die leicht abgewandelt neu visualisiert werden. Sich auf diese Weise, im permanenten Hin- und Herblättern, Boschs Malerei anzunähern, macht wirklich Spaß: Das Bilderbuch ist Schauerlebnis, Kunstgenuss, Entdeckungsreise und Leseabenteuer zugleich – und zwar auf allerhöchstem Niveau!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tjong-Khing, Thé

Tjong-Khing, Thé:
Hieronymus : ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch / Thé Tjong-Khing. - Frankfurt : Moritz, 2016. - [40] S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-89565-321-6 fest geb. : ca. Eur 15,40

Zugangsnummer: 2020/0521
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Signatur: Jm 1 Tjo - Buch