Brater, Jürgen
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Warum haben wir Sand in den Augen und Schmetterlinge im Bauch? 24 Stunden im Leben des menschlichen Körpers
Buch

Ein tolles Buch über die Funktionsweise unseres Körpers. (ab 12) (JN) Jürgen Brater, geboren 1948, ist promovierter Biologe und Zahnmediziner, der seine Praxis aufgab, um Bücher zu schreiben. In der vorliegenden Publikation ist es ihm gelungen, eine fiktive Erzählung, in der wir Leonie und ihren Zwillingsbruder Daniel durch ihren Alltag begleiten, mit wissenswerten Inhalten und Fragen über unseren Körper zu verbinden. Warum wachen wir morgens auf? Gibt es eine innere Uhr? Warum sind junge Menschen morgens nicht fit? Schon die ersten Seiten sind eine interessante und informative Leseeinladung. Mit roter Schrift werden medizinische und wissenschaftliche Erklärungen hervorgehoben, um sie von der Erzählung abzuheben. Leider fehlt im Register ein Stichwortverzeichnis dieser erklärten Fachbegriffe (Viren, Stress, Hormone, Gene). Das Buch ist unterhaltsam, wenn wir Leonie und Daniel in der Schule beobachten und ganz nebenbei erfahren, warum kratzende Kreide manchen Menschen unangenehm ist. Sehr zu empfehlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Hartmann, Jörg Brater, Jürgen

Schlagwörter: Antolin Klasse-5

Brater, Jürgen:
Warum haben wir Sand in den Augen und Schmetterlinge im Bauch? : 24 Stunden im Leben des menschlichen Körpers / Jürgen Brater. - Weinheim : Beltz und Gelberg, 2011. - 240 S. : Ill.
ISBN 978-3-407-75354-0 fest geb. : ca. € 18,50

Zugangsnummer: 2022/0134
Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik - Signatur: Jn Bra - Buch