Timofeeva, Oxana
Heimat. Eine Gebrauchsanweisung
Buch

Wie kann es gelingen, eine Heimat zu lieben, die geografisch in einem Staat wie Putins Russland liegt, und welchen Handlungsspielraum hat der Einzelne, wenn das Land seiner Heimat sich sukzessive in einen Tyrannenstaat wandelt und schließlich vor Krieg nicht zurückschreckt?

Oxana Timofeeva erzählt von ihren drei in der Sowjetunion liegenden Heimaten: davon, wo sie geboren ist, wo die Familie herkommt, von den sehr unterschiedlichen Lebensumständen in Sibirien und Kasachstan, ersten Kindheitserinnerungen in der kasachischen Steppe und ihrer Schulzeit nahe des Polarkreises.

Schließlich setzt sie sich mit unterschiedlichen Konzepten von Heimat auseinander. Sie beginnt mit der im sowjetischen Schulunterricht gelehrten Unterscheidung zwischen kleiner und großer Heimat, beschäftigt sich mit dem Problem von Heimat und Exil in diktatorischen Zeiten, stößt sich ab von der philosophischen Sehnsucht nach dem Ursprung und kommt schließlich zu dem Ergebnis:

Das eigene Verhältnis zur Heimat muss nicht passiv sein, man hat die Wahl. Die Heimat muss nicht aus der Vergangenheit resultieren und erst recht nicht einem totalitären Regime überlassen bleiben: Sie lässt sich - wenn es gelingt, sie aus der Vergangenheit in die Zukunft zu holen - neu erfinden. Es gibt Möglichkeiten, sie zu lieben, und sei es, indem man Widerstand übt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Timofeeva, Oxana

Schlagwörter: Gesellschaft Autobiographie Politik Widerstand Diktatur Heimat Russland Sowjetunion Familiengeschichte Zugehörigkeit

B-SW35-Tim

Timofeeva, Oxana:
Heimat. Eine Gebrauchsanweisung / Oxana Timofeeva. - 1. - Berlin : Matthes & Seitz, 2022. - 123
ISBN 978-3-7518-0810-1 kartoniert : EUR 16,00

Zugangsnummer: 2022/0100 - Barcode: 01128673
Soziologie: Politik, Gesellschaft - Buch