13 [Dreizehn] Wolkenkratzer, die du kennen solltest
Buch

13 Beispiele für Wolkenkratzer - vom ersten Hochhaus 1884 in Chicago bis zum Burj Khalifa in Dubai mit 830 m Höhe.

Altersempfehlung: ab 10 Jahren.


Rezension

Jahrhunderte lang waren Kirchen die höchsten Gebäude der Welt. Als aber der technische Fortschritt den Bau von Stahlrahmenskeletten, Aufzügen und elektrischer Beleuchtung ermöglichte, gleichzeitig die Grundstückspreise in den Städten immer teurer wurden, war dies der Beginn des Hochhaus- bzw. Wolkenkratzerbaus. Es begann 1884 mit dem Home Insurance Building in Chicago, dem 1896 das bekanntere Guaranty Building in Buffalo folgte, das bei einer Höhe von 51 Metern 13 Stockwerke umfasste. Danach ging es rasch in die Höhe: das Woolworth Building (1910-1913) war 241 Meter hoch, das Chrysler Building (1928-1930) 319 Meter und das Empire State Building (1929-1931) 443 Meter. Doch auch in anderen Ländern wurden Wolkenkratzer gebaut: in England, Russland, Malaysia, in China und in den Vereinigten Arabischen Emiraten, deren höchster Wolkenkratzer stolze 830 Meter misst. Heute sind es kleine Städte mit Büros, Wohnungen, Einkaufszentren, Kinos etc., die ein Wolkenkratzer beherbergt. - Das ansprechend gestaltete Buch kann ab mittleren Beständen empfohlen werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Finger, Brad

KKu 13 Wo

¬13 [Dreizehn] Wolkenkratzer, die du kennen solltest / Brad Finger. - München [u.a.] : Prestel, 2016. - [24] Bl. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 29 cm
ISBN 978-3-7913-7252-5 fest geb. : EUR 12,99

Zugangsnummer: 2017/0308 - Barcode: 2-1220308-4-00010010-6
Kindersachbücher: Kunst - Buch