Karate Traditionen, Grundlagen, Techniken
Buch

Asiatische Kampfkünste halten Körper und Geist fit. Sie verbinden Werte und Traditionen mit Schnelligkeit, Kraft und harmonischen Bewegungsabläufen. Sie fördern das Selbstvertrauen, schulen das Konzentrationsvermögen und dienen der Selbstverteidigung. Da im asiatischen Kampfsport der Weg das Ziel ist, ist niemand zu jung oder zu alt, um damit anzufangen. Diese neuen Bücher des Pietsch Verlages zeigen den Weg zum richtigen und sicheren Einstieg in die beliebtesten Kampfsportarten. Reich illus-triert und leicht verständlich beschreibt jeder Band die Geschichte und Philosophie der jeweiligen Kampfkunst, erklärt ihre Prinzipien und Etikette, sagt, welche Ausrüstung benötigt wird und was den Interessierten in den ersten Trainingsstunden erwartet. Jeder Autor ist ein erfahrener Budoka, der den Leser Schritt für Schritt mit den Trainingsmethoden und den grundlegenden Techniken vertraut macht. Er stellt seine Disziplin sowohl als Wettkampfsport wie als Selbstverteidigungskunst vor. Darüber hinaus enthält jeder Band ein Verzeichnis der wichtigsten Fachbegriffe und nennt Kontaktadressen. Karate bedeutet »leere Hand« und wurde auf der japanischen Halbinsel Okinawa entwickelt. Ziel des Karate ist es, ohne den Gebrauch von Waffen zu siegen. Die Grundtechniken umfassen Stöße, Schläge, Blocks und Tritte, die im sportlichen Wettkampf vor dem Körper des Gegners gestoppt werden müssen. Bekannt wurde Karate auch durch das »Tamashiwari«, das Zerschlagen von Dachziegeln oder Holzbrettern mit der Hand, dem Fuß, dem Ellbogen oder dem Kopf.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Smit, Sanette

Leseror. Aufstellung: SBE Freizeit Sport

Schlagwörter: Karate

SBE
Freizeit
Sport

Karate : Traditionen, Grundlagen, Techniken / Sanette Smit. [Dt. Fassung: Wolf Westerkamp]. - 1. Aufl. - Stuttgart : Pietsch, 2002. - 96 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-613-50415-8 Pp. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 1900/5884 - Barcode: 2-2011907-0-00002829-5
Sachbuch Erwachsene - Buch