Dürr, Gisela
Mama, wozu braucht man Zebrastreifen?
Buch

Leider müssen Kinder ja immer wieder für den Verkehr gedrillt werden. In Büchern zur Verkehrserziehung werden dafür oft Gleichaltrige als Identifikationsfiguren angeboten. Hier begleiten wir 2 Kindergartenkinder auf verschiedenen Wegen durch die Stadt. Sie sind zu Fuß, mit dem Fahrrad und im Auto unterwegs. Ihre Mutter erklärt ihnen, worauf sie besonders achten müssen, um ungefährdet an ihr Ziel zu gelangen. Es geht sowohl um das richtige Verhalten als auch z.B. um die richtige (Schutz-)Kleidung. Die Verkehrssituation ist überwiegend realistisch abgebildet, wenn auch ein wenig idealisiert (wo sind z.B. die zugeparkten Straßenränder?). Sehr positiv: der Band enthält viele Spielideen und Anregungen, um mit Kindern für den Straßenverkehr zu üben. Problematisch für Bibliotheken ist die Aufforderung in das Buch hineinzuschreiben. Als sehr ausführliche, kindgerechte und preiswerte Ergänzung neben Weinhold: ""Pass auf im Straßenverkehr"" (BA 4/99) oder ""Aufgepaßt im Straßenverkehr"" (BA 12/97) sehr empfohlen.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dürr, Gisela

Leseror. Aufstellung: SBK Alltag/Leben Dies & das

Schlagwörter: Straßenverkehr Verkehrsschilder

SBK
Alltag/Leben
Dies & das

Dürr, Gisela:
Mama, wozu braucht man Zebrastreifen? / Ill.: Gisela Dürr. Text: Ursula Keicher. - Augsburg : Weltbild, 1999. - 71 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm
ISBN 978-3-89604-498-3 Pp.

Zugangsnummer: 1900/6545 - Barcode: 2-2011907-0-00005222-1
Sachbücher Kinder - Buch