Adler-Olsen, Jussi
Verachtung der vierte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q ; Thriller
Buch

1987 verschwinden in Dänemark gleichzeitig 5 Personen. Das Sonderdezernat Q nimmt sich des alten Falls an und beginnt zu ermitteln. Doch die Recherchen werden ständig sabotiert und als Mørcks und Assads Leben bedroht wird, bekommt die kalte Spur eine aktuelle politische Dimension. 23 Jahre nach dem Verschwinden von Rita Nielsen landet ihre Akte auf dem Schreibtisch von Carl Mørck. Als sich herausstellt, dass gleichzeitig mit ihr 4 weitere Personen verschwunden sind, beginnt das Sonderdezernat Q zu ermitteln. Bei ihrer mühsamen Recherchearbeit stoßen Mørck und sein Team auf Nete Hermansen. Die alte Frau kannte alle Vermissten, bestreitet aber, mehr über deren Verschwinden zu wissen. Erst allmählich erkennen die Ermittler die wahren Hintergründe der Tat, die weit in die Vergangenheit führen und gleichzeitig große Auswirkungen auf die aktuelle politische Situation Dänemarks haben. Adler-Olsens neues Buch (zuletzt "Das Alphabethaus", ID-A 8/12) ist gesellschaftskritischer als die Vorgänger. Der Focus liegt auf der Auseinandersetzung mit der rassisch motivierten Eugenik und dem Erstarken rechter Parteien. Die Krimihandlung ist weniger wichtig. Schnell werden die Hintergründe der Tat und das schreckliche Schicksal der Nete Hermansen enthüllt. Trotz dieser Schwäche ein packender Thriller, der sofort die Bestsellerlisten stürmte (s. Hörbuch in dieser Nr.). Grundbestand.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Adler-Olsen, Jussi

Adler

Adler-Olsen, Jussi:
Verachtung : der vierte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q ; Thriller / Jussi Adler-Olsen. - Dt. Erstausg., [Nachaufl.]. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012. - 539 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Journal 64. - Aus dem Dän. übers.
ISBN 978-3-423-28002-0 Spende

Zugangsnummer: 2016/0242 - Barcode: 00008937
Schöne Literatur - Buch