Ferguson, Niall
Doom die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Buch

Corona ist nicht die letzte Katastrophe der Menschheit, nur ihre jüngste.

Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung? »Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
(Verlagsinformation)


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Ferguson, Niall Neubauer, Jürgen

Schlagwörter: Krieg Überwachung Corona Katastrophe Menschheit Vesuv Tschernobyl Ebola Titanic Challenger AIDS SARS MERS Covid Lockdown Quarantäne Netzwerk Totalitarismus

Interessenkreis: Geschichte Naturwissenschaft

Ferguson, Niall [Verfasser]:
Doom : die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft / Niall Ferguson ; aus dem Englischen von Jürgen Neubauer. - 1. Auflage. - München : Deutsche Verlags-Anstalt, 2021. - 592 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 743 g
ISBN 978-3-421-04885-1 Festeinband : EUR 28.00

Zugangsnummer: 2022/0078 - Barcode: 2-1110423-8-00002399-3
Einzeldarstellungen zur Welt- und Kulturgeschichte - Signatur: Ge 2.2 Fergu - Buch