Burckhardt, Gisela
Todschick 60322
Buch

Mode und Moral - warum teuer nicht gleich fair bedeutet Es ist ein verhängnisvoller Irrtum: Wenn wir Markenmode kaufen, glauben wir, der höhere Preis sei durch eine bessere Qualität gerechtfertigt - auch bei den Produktionsbedingungen. Für die Edelmarken sterben doch bestimmt keine Textilarbeiterinnen in Bangladesch ... Falsch! Auch teure Modelabels lassen ihre Ware unter erbärmlichsten Bedingungen fertigen. Hauptsache billig, selbst wenn es Menschenleben kostet. Ein Buch über das dunkle Geheimnis edler Modemarken - Anklage und Hoffnung zugleich, denn wir können die Textilfirmen zu verantwortlichem Handeln zwingen! Gisela Burckhardt, entwicklungspolitische Expertin und Vorstandsvorsitzende von FEMNET, war viele Jahre im Auslandseinsatz in Nicaragua, Pakistan und Äthiopien, unter anderem für das Entwicklungsprogramm der UNO (UNDP) und für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Seit fast 15 Jahren setzt sie sich im Rahmen von FEMNET und der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC - Clean Clothes Campaign) für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie weltweit ein.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Burckhardt, Gisela

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen Bangladesch Bekleidungsindustrie

Interessenkreis: Wirtschaft

Burckhardt, Gisela:
Todschick : 60322 / Gisela Burckhardt. - Taschenbucherstausg. - München : Heyne, 2014. - 239 S. : Ill., graph. Darst. ; 206 mm x 135 mm. - (Heyne Taschenbuch ; 60322)
ISBN 978-3-453-60322-6 Pb. : EUR 12.99 (DE), EUR 13.40

Zugangsnummer: 2015/0233 - Barcode: 2-9651743-5-00004820-0
Wirtschaft - Signatur: H Burck - Buch