Hartlieb, Gabriele
Du bist uns anvertraut Warum wir unser Kind taufen lassen
Buch

Das Sakrament der Taufe als Ausgangspunkt für ein christliches Leben unter dem Schutz Gottes.

Vielen Menschen ist heutzutage - obwohl getauft - die Kirche fremd geworden. Sie sind nicht mehr eingebunden in das kirchliche Leben mit seinen Festen, Verpflichtungen und Ritualen. Und dennoch: Wenn junge Paare ein Kind bekommen, überlegen sie durchweg, ob sie ihr Kind taufen lassen sollen. Nach Ansicht der Autorin, Gabriele Hartlieb, spricht vieles für die Säuglingstaufe. Sie könne den Eltern die Hoffnung und das Vertrauen geben, dass es da eine liebevolle Macht gibt, die sie und das Kind begleitet. Diese Zuversicht kann sehr entlastend sein, weil die Eltern eben nicht alles selbst in der Hand haben. Eine wichtige Funktion kommt den Paten zu. Die Eltern sollten sie sorgfältig auswählen, denn sie können auf dem Glaubensweg entscheidende Hilfe sein und sollten sich nicht nur als Geschenkelieferanten verstehen. Im Anschluss an diese grundlegenden Erläuterungen erklärt die Autorin die Rituale und Symbole einer Tauffeier. Das Buch hat sowohl die Taufe in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche im Blick. Hartlieb erinnert daran, dass es keine "evangelische" oder "katholische" Taufe gibt, beide Kirchen gehen von der einen Taufe als Sakrament aus. Bei einem Wechsel der Kirchenzugehörigkeit wird nicht nochmals getauft. Im letzten Kapitel geht es um christliche Erziehung, denn "das Eigentliche ist der Alltag". Sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hartlieb, Gabriele

Leseror. Aufstellung: Religiöses

Interessenkreis: Religiöses

Re 3 Hartl

Hartlieb, Gabriele:
Du bist uns anvertraut : Warum wir unser Kind taufen lassen / Gabriele Hartlieb. - Ostfildern : Patmos, 2011. - 91 Seiten ; 19 cm
ISBN 978-3-8436-0092-7 kt. : EUR 9,90

Zugangsnummer: 2012/0155 - Barcode: 00002174
Systematische und praktische Theologie - Buch